Ein Leser kam kürzlich mit einer rätselhaften Frage zu uns: „Unserekünstlicher Baumhat schon bessere Tage gesehen. Können wir ihn recyceln?eine klassische Kiefer oder Tanne. Aber im Laufe der Jahre kommt bestimmt auch der Zeitpunkt, an dem Sie Ihren künstlichen Baum einfach loslassen müssen.
Was ist der richtige Weg, genau das zu tun? Im Gegensatz zu den echten Versionen gehört bei der ordnungsgemäßen Entsorgung Ihres künstlichen Baumes etwas mehr dazu, als ihn einfach am Straßenrand liegen zu lassen – wie sich herausstellt, ist Recycling nicht immer eine Option, und selbst wenn, gibt es andere Dinge, die Sie tun müssen Das können Sie auch mit Ihrem Kunstbaum machen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Altpapier richtig recyceln, spenden oder wiederverwenden könnenkünstlicher Weihnachtsbaum.
Jose Martinez Calderon / Getty Images
So recyceln Sie einen künstlichen Weihnachtsbaum
Ob Sie einen künstlichen Weihnachtsbaum recyceln können oder nicht, hängt davon ab, woraus er besteht und wo Sie leben. Viele künstliche Bäume enthalten Polyvinylchlorid oder PVC, einen starren Kunststoff, den manche verwendenRecyclingsystemeKann nicht verarbeiten.
Informieren Sie sich über die Entsorgungs- und Recyclingprogramme Ihrer Gemeinde
Wenn Ihre Gemeinde alle starren Kunststoffe akzeptiert, können Sie wahrscheinlich einen Teil davon recyceln. Zum Beispiel,Einwohner von New York Citykann die Basis und den Stamm der meisten Versionen mit ihren Metallen, Gläsern und Kartons löschen, vorausgesetzt, sie entfernen zuerst die Zweige und alle Lichter oder Lametta, sagt Belinda Mager, eine Sprecherin derNew Yorker Hygieneministerium. Einige Gemeinden verfügen möglicherweise über Dienste, die Ihren künstlichen Baum abholen und ordnungsgemäß entsorgen. Stellen Sie daher sicher, dass es in Ihrer Region solche Programme gibt.
Wo kann man einen künstlichen Weihnachtsbaum spenden?
Sie können Ihrem künstlichen Immergrün auch neues Leben geben, indem Sie ihn spenden, sagt Jeremy Walters, Nachhaltigkeitsbotschafter fürRepublikanische Dienste. Viele lokale Organisationen und Unternehmen nehmen gebrauchte Kunstbäume wahrscheinlich für sichFeiertagsdekoration. Secondhand-Läden, Krankenhäuser, Bibliotheken und Schulen in Ihrer Nähe sind gute Ausgangspunkte.
Spenden Sie an Wohltätigkeitsorganisationen
Überprüfen Sie andernfalls, ob örtliche Kirchen oder Wohltätigkeitsorganisationen gebrauchte künstliche Bäume ausnehmen, da sie diese möglicherweise verkaufen und das Geld an die Gemeinde zurückzahlen.
- Sie können künstliche Weihnachtsbäume spendenDonnas Weihnachtsbäume, eine gemeinnützige Organisation, die diese Stücke jedes Jahr zusammen mit anderen Feiertagsornamenten und -dekorationen sammelt. Nach dem Einsammeln der Gegenstände bereitet das Team sie auf, um sie an bedürftige Familien und Einrichtungen weiterzugeben.
- Das Weihnachtsprojektakzeptiert künstliche Weihnachtsbäume und versendet sie an Familien auf der ganzen Welt, sofern die Bäume nicht höher als 9 Fuß sind und alle Teile des Baumes (einschließlich des Ständers) enthalten. Das Team bevorzugt den Versand der Bäume entweder im Originalkarton oder in einem anderen hochwertigen Lagerbehälter.
So verwenden Sie einen künstlichen Weihnachtsbaum wieder
Aufgrund der Materialien eignen sich künstliche Bäume hervorragend für die Wiederverwendung in neuen Projekten. Denken Sie also über die kreativen Möglichkeiten nach, die Ihr künstlicher Immergrün bieten könnte, bevor Sie ihn loswerden.
Machen Sie einen Kranz
Schneiden Sie Zweige von Ihrem künstlichen Weihnachtsbaum ab, um ihn zu gestaltenfestliche KränzeSie können jede Ferienzeit nutzen.
- Schneiden Sie Zweige des künstlichen Grüns ab und kleben Sie es mit Heißkleber um einen Stickrahmen.
- Wiederholen Sie den Vorgang, um die Vorder- und Rückseite der Ringe abzudecken, und kleben Sie bei Bedarf kleinere Stücke auf die Innenseite der Reifen.
- Schlingen Sie ein Stück Band oder Nahtband um jeden Kranz und hängen Sie ihn auf.
Machen Sie eine Girlande
Aus Zweigen Ihres künstlichen Baumes können Sie einen zusammenstellenneues Dekostück: eine Waldgirlande.
- Binden Sie mit Bindfaden eine Schleife um den Ast.
- Befestigen Sie eine Mutter mit Heißkleber am Bogen.
- Bewegen Sie das Garn 4 bis 7 Zoll nach unten und fügen Sie eine weitere Schleife und Mutter hinzu.
- Wiederholen Sie dies für die Länge des Zweigs und wechseln Sie dabei Walnüsse, Mandeln und Eicheln ab. (Um die Eicheln zu befestigen, kleben Sie die Kappe mit Heißkleber auf die Eichel, geben Sie dann einen Punkt Heißkleber auf den Stiel und binden Sie eine Schnur darum.)
War diese Seite hilfreich?