So entfernen Sie rosa Schimmel von Ihrer Dusche, Arbeitsfläche und anderen anfälligen Oberflächen

Wenn Sie rosa Flecken um den Abfluss Ihres Duschabflusses oder Wasserhahnkopfs oder sogar einen rosa Fleck in Ihrer Spülmaschine bemerkt haben, haben Sie wahrscheinlich rosa Schimmel, eine Schimmelart, die häufig in Badezimmern und Küchen vorkommt. Rosa Schimmel zu entfernen ist jedoch einfach, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Vorab haben wir mit Reinigungsexperten gesprochen, um zu erklären, was Rosaschimmel ist, wie man ihn effektiv entfernt und wie man verhindern kann, dass er überhaupt erst entsteht.

  • Alicia Sokolowski, Präsident und Co-CEO vonAspenClean, ein Unternehmen, das ungiftige, rein natürliche Reinigungsprodukte herstellt
  • Maria Gagliardi, auch bekannt als „Dr. Laundry“,Cloroxist hauseigener Wissenschaftler und Reinigungsexperte

Was ist rosa Schimmel?

Rosa Schimmel ist eine Mikrobe, die häufig mit den Bakterien in Verbindung gebracht wirdSerratia verwelktLaut Alicia Sokolowski, Präsidentin und Co-CEO von AspenClean, wird sie als schleimiges, rosafarbenes oder rotbraunes Wachstum erscheinen. „Im Gegensatz zu gewöhnlichen Haushaltsschimmelpilzen, bei denen es sich um Pilze handelt,Serratia verwelktist ein Bakterium, das in feuchten Umgebungen gedeiht und sich von fetthaltigen Substanzen wie Seifen- oder Shampoorückständen ernährt“, sagt Sokolowski.

So reinigen Sie rosa Schimmel mit DIY-Reinigern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, rosafarbenen Schimmel von Ihren Oberflächen zu entfernen. Wenn Sie eine natürliche, selbstgemachte Lösung bevorzugen, sollten Sie rosa Schimmel mit Haushaltsgegenständen wie z. B. entfernenweißer EssigUndBackpulver. Unten ist Sokolowskis Methode.

Benötigte Materialien

  • Weißer Essig
  • Backpulver
  • Teebaumöl (optional)
  • Alte Zahnbürste
  • Sprühflasche
  • Mikrofasertuch
  • Schutzhandschuhe
  • Schutzmaske

Anweisungen

  1. Ziehen Sie Ihre Schutzhandschuhe und Ihren Mundschutz an – dies schützt Sie vor dem Einatmen oder Berühren von Schimmelpilzsporen.
  2. Mischen Sie gleiche Teile Essig und Wasser in einer wiederverwendbaren Sprühflasche. Bei hartnäckigerem rosa Schimmelbefall sollten Sie stattdessen die Verwendung von unverdünntem Essig in Betracht ziehen.
  3. Besprühen Sie die betroffene Stelle gut und lassen Sie es 10 bis 15 Minuten einwirken.
  4. Anschließend den Schimmel mit einer alten Zahnbürste abschrubben.
  5. Spülen Sie den Bereich gründlich ab und lassen Sie ihn gut trocknen.
  6. Wenn Sie möchten, fügen Sie nach dem Trocknen ein paar Tropfen Teebaumöl hinzu, um künftigem Schimmelwachstum vorzubeugen.

„Bei besonders hartnäckigen Stellen streuen Sie zuerst Backpulver auf die betroffene Stelle, besprühen Sie sie dann mit der Essiglösung, schrubben Sie sie mit der alten Zahnbürste und spülen Sie sie mit Wasser ab“, sagt Sokolowski.

So entfernen Sie rosa Schimmel mit herkömmlichen Reinigungsmitteln

Wenn Sie zur Bekämpfung Ihres rosa Schimmels lieber Reinigungsmittel wie Bleichmittel oder Schimmelreiniger verwenden möchten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen gemäß Mary Gagliardi, der hauseigenen Wissenschaftlerin und Reinigungsexpertin von Clorox.

Benötigte Materialien

  • Schimmel- und Schimmelentferner
  • Bleichen
  • Eimer
  • Messbecher
  • Schwamm
  • Schutzhandschuhe
  • Schutzmaske

Anleitung zur Verwendung von Schimmel- und Schimmelentferner

  1. Ziehen Sie Ihre Maske und Handschuhe an, um sich beim Reinigen zu schützen.
  2. Sprühen Sie den Schimmel- und Mehltaureiniger direkt auf den rosafarbenen Schimmelbefall.
  3. Auf harten, nicht porösen Oberflächen wie Keramikfliesen oder Porzellan 5 Minuten einwirken lassen. Auf porösen Oberflächen wie Fugenmörtel 10 Minuten einwirken lassen.
  4. Wischen Sie den Reiniger nach Ablauf der Zeit mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.
  5. Spülen Sie den Bereich ab und lassen Sie ihn vollständig an der Luft trocknen.

Anweisungen zur Verwendung von Bleichmittel

  1. Ziehen Sie beim Reinigen eine Maske und Handschuhe an, um sich zu schützen.
  2. Mischen Sie eine Lösung aus 1/3 Tasse Bleichmittel und 1 Gallone Wasser in Ihrem Eimer.
  3. Tragen Sie die Lösung mit Ihrem Schwamm auf den rosa Schimmelbefall auf.
  4. Lassen Sie die Lösung 10 Minuten einwirken.
  5. Wischen Sie den Bereich ab, spülen Sie ihn ab und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.

Die Bleichformel kann auch gegen Schimmel auf halbglänzend lackierten, harten, nicht porösen Oberflächen wie Decken verwendet werden, sagt Gagliardi. „Einfach mit einem mit der Bleich- und Wasserlösung angefeuchteten Schwamm abwischen und nach 10 Minuten abspülen.“

Ursachen für rosa Schimmel

Rosa Schimmel (und andere Schimmelarten) können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, sagt Sokolowski. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für rosa Schimmel in Ihrem Zuhause.

  • Feuchtigkeit:Rosa Schimmel gedeiht an feuchten, feuchten Stellen.
  • Seifenrückstände:Die Bakterien, die Rosaschimmel verursachen, ernähren sich gerne von den Rückständen von Seife oder Shampoo.
  • Schlechte Belüftung:Räume mit schlechter Belüftung sind oft anfälliger für Schimmelbildung.

Diese Bedingungen treten häufig in Räumen wie Badezimmern auf, weshalb sich dort häufig rosafarbener Schimmel bildet. „Mikroben mögen feuchte Umgebungen, weshalb Badezimmer mit der Zeit der perfekte Ort für ihr Wachstum sind“, sagt Gagliardi. „Sie können sich auch nach einer Überschwemmung oder einem Wasserleck, das nicht sofort gereinigt wird und nicht schnell genug trocknet, schnell auf Oberflächen vermehren. Im Badezimmer wachsen Pilze und Bakterien auf Oberflächen wie Duschwänden oder Vinyl-Duschvorhängen.“ , Fugenmörtel und Dichtungsmasse sowie in schwer zu reinigenden Bereichen wie Ecken und Spalten.

Auch in Küchen findet man rosafarbenen Schimmel, vor allem rund um die Spülmaschine und das Spülbecken sowie in Kellern. „Im Allgemeinen ziehen Bereiche, die zu Feuchtigkeit oder schlechter Belüftung neigen, am ehesten rosafarbenen Schimmel an“, sagt Sokolowski.

So verhindern Sie die Bildung von rosa Schimmel

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie die Bildung von Rosaschimmel verhindern können. Das Wichtigste zuerst: Halten Sie Ihre Oberflächen trocken. „Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun müssen, ist zu versuchen, Ihre Oberflächen trocken zu halten“, sagt Sokolowski. „Nach jedem Gebrauch können Sie die Duschwände, Fliesen und andere Oberflächen abwischen. Es ist [auch] wichtig, dies sicherzustellen Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Bereichs. Verwenden Sie Abluftventilatoren oder öffnen Sie Fenster, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.“ Auch die Verwendung eines Luftentfeuchters kann hilfreich sein.

Bleiben Sie auf dem LaufendenReinigungsroutineist auch für die Hemmung der Schimmelbildung von größter Bedeutung. „Regelmäßige Reinigung mit Produkten auf Natriumhypochloritbasis verhindert, dass Schimmel erneut auftritt“, sagt Gagliardi. Sokolowski empfiehlt außerdem die regelmäßige Reinigung mit weißem Essig als natürlichem Desinfektionsmittel, wenn Sie den Do-it-yourself-Ansatz bevorzugen. „Achten Sie auch darauf, Ihre Küche und Ihr Bad regelmäßig zu reinigen und natürliche Desinfektionsmittel wie weißen Essig zu verwenden“, sagt sie. „Regelmäßige Reinigung verhindert auch Seifenrückstände, den Nährboden für Bakterien, die rosa Schimmel verursachen.“

War diese Seite hilfreich?