9 überraschende Dinge, die Sie kompostieren sollten – und 10, die Sie nicht kompostieren sollten

Machen Sie Ihren eigenen Kompostist eine der effektivsten Möglichkeiten, Abfall zu reduzieren und einen gesunden Boden aufzubauen. Aber um loszulegen, müssen Sie zunächst wissen, welche Gegenstände Sie kompostieren können und welche nicht. Das Hinzufügen der falschen Dinge zu Ihrem Komposthaufen kann Insekten anlocken, die Zersetzung verlangsamen oder schädliche Chemikalien einbringen. Während einige Dinge, wie etwa Gemüsereste, bekanntermaßen eine tolle Ergänzung zum Kompost sind, gibt es einige unerwartete Dinge, die Experten sagen, dass Sie sie Ihrem Komposthaufen hinzufügen können und nicht.

  • Misti Mathis, Miteigentümer vonErnte Gold Organics, ein Unternehmen, das einen organischen Bodenverbesserer herstellt
  • Java BradleyvonJavas Kompost, ein kommerzieller und gemeinschaftlicher Kompostierungsdienst

Überraschende Dinge, die Sie kompostieren KÖNNEN

Wenn Sie Ihren eigenen Kompost herstellen, sollten Sie darüber nachdenken, einige dieser überraschenden Elemente hinzuzufügen.

Weinkorken

Natürliche Weinkorken können zur Struktur und Belüftung Ihres Komposts beitragen, sagt Misti Mathis, Mitinhaberin von Harvest Gold Organics. Es kann jedoch lange dauern, bis sie zersetzt sind. Daher ist es am besten, sie zu zermahlen, bevor Sie sie auf Ihren Komposthaufen legen. „Vorsicht vor Betrügern – synthetische, nicht kompostierbare Korken können fast genauso aussehen wie natürliche Korken und sollten nicht dem Kompost hinzugefügt werden“, sagt Mathis.

Kaffeesatz und Filter

Während viele Gärtner bereits wissen, dass Kaffeesatz kompostierbar ist, überrascht es vielleicht, dass Sie den Filter auch kompostieren können. „Kaffeesatz fügt Stickstoff für gesunde Pflanzen hinzu, während sowohl Kaffeesatz als auch Filter Mikroben anziehen, die die Zersetzung in Ihrem Kompost vorantreiben“, sagt Mathis.

Haare und Haustierfell

Wenn Sie das nächste Mal Ihre Bürste oder die Bürste, mit der Sie Ihre Haustiere pflegen, reinigen, werfen Sie die Haare in Ihren Komposthaufen, anstatt sie wegzuwerfen. „Haare und Tierfelle zersetzen sich langsam, wodurch Stickstoff entsteht und die Belüftung des Komposts verbessert wird“, sagt Mathis.

Gebrauchte Servietten und Papierhandtücher

Solange sie kein Fett oder Chemikalien enthalten, sind gebrauchte Servietten und Papierhandtücher kompostierbar. „Gebrauchte Papierhandtücher fügen Kohlenstoff für das Gleichgewicht hinzu und zersetzen sich leicht im Kompost, wodurch sie sowohl Struktur als auch braunes Material liefern“, sagt Mathis.

Alte Kräuter und Gewürze

Bewahren Sie alte Kräuter und Gewürze auf, um sie in Ihrem Komposthaufen zu verwenden. Diese Inhaltsstoffe zersetzen sich schnell, fügen Ihrem Kompost Nährstoffe hinzu und ziehen nützliche Zersetzer an, sagt Mathis.

Natürliche Stoffe

Natürliche Stoffe wie Baumwolle und Wolle fügen Stickstoff hinzu und verbessern bei ihrer Zersetzung die Gesamtstruktur und Belüftung Ihres Komposthaufens, sagt Mathis. Achte nur darauf, dass sie zu 100 Prozent aus natürlichen Materialien bestehen und keine synthetischen Stoffe enthalten.

Hefe

Haben Sie Hefereste von einem kürzlich durchgeführten Backprojekt und wissen nicht, was Sie damit machen sollen? Streuen Sie es in Ihren Kompost. „Hefe wirkt als Zersetzungsbeschleuniger im Kompost und führt zu Mikroben, die organisches Material schneller abbauen“, sagt Mathis.

Aquarienpflanzen

Aquarienpflanzen, wie die in Ihrem Aquarium, sind stickstoffreiches Grünmaterial, das sich perfekt zum Ausgleichen Ihres Komposthaufens eignet. Stellen Sie einfach zunächst sicher, dass sie völlig natürlich sind und nicht mit Kunststoffen vermischt sind, sagt Java Bradley von Java's Compost.

Überraschende Dinge, die Sie nicht kompostieren können

Vermeiden Sie es, diese Gegenstände Ihrem Komposthaufen hinzuzufügen.

Bestimmte Teebeutel

Einige Teebeutel enthalten Plastik und sollten niemals auf den Komposthaufen gelegt werden. „Sie zersetzen sich nicht und können Ihren Kompost mit Mikroplastik verunreinigen“, sagt Mathis.

Kompostierbare Teller und Utensilien

Einige kompostierbare Teller und Utensilien sind nicht für die Kompostierung im Garten geeignet. „Hinterhofkomposter erreichen in ihren Stapeln oder Trommeln normalerweise keine ausreichend hohen Temperaturen, um diese Art von Materialien zu zersetzen“, sagt Bradley. „In einer kommerziellen Kompostieranlage erreichen die Temperaturen über einen längeren Zeitraum 131 Grad oder mehr, wodurch diese Materialien zersetzt werden.“

Katzen- oder Hundekot

Obwohl Katzen- oder Hundekot ein organisches Material ist, das sich zersetzt, sollten Sie ihn dennoch nicht auf Ihren Komposthaufen legen. „Katzen- und Hundeabfälle sind für die Kompostierung tabu, da sie auch nach der Kompostierung Parasiten und Krankheitserreger beherbergen können, die für Menschen und Pflanzen schädlich sind“, sagt Mathis.

Fleisch, Fisch und Knochen

Auch wenn diese Gegenstände mit der Zeit zerfallen, dauert dies lange und sollte nicht dem Kompost hinzugefügt werden. „Das Risiko bei der Kompostierung von Fleisch, Fisch und Milchprodukten besteht darin, dass der Abbau länger dauert. Wenn Sie also einen offenen Haufen in Ihrem Garten haben, wird dieser Tiere anlocken“, sagt Bradley.

Chemisch behandelte Pflanzen- und Pflanzenreste

Wenn Ihr Rasen und Ihre Pflanzen chemisch behandelt werden, vermeiden Sie es, die Schnittreste Ihrem Kompost hinzuzufügen. „Pestizide in Pflanzenresten können die nützlichen Mikroben schädigen, die Ihren Kompost zersetzen, und möglicherweise Rückstände im Endprodukt hinterlassen, die Ihren Pflanzen schaden“, sagt Mathis.

Behandeltes Holz

Ähnlich wie bei behandeltem Pflanzen- und Rasenschnitt sollten Sie auch behandeltes Holz nicht auf Ihren Komposthaufen legen. „Behandeltes Holz enthält Chemikalien wie Arsen oder Kupfer, die in Ihren Kompost gelangen und ihn verunreinigen können, Pflanzen schädigen und möglicherweise Giftstoffe in den Boden einbringen“, sagt Mathis.

Kohle oder Holzkohlenasche

Kohle und Holzkohlenasche von einem Feuer oder Grill können den pH-Wert Ihres Komposts zu stark ansteigen lassen und ihn für viele Pflanzen, die leicht sauren Boden bevorzugen, unwirtlich machen, sagt Mathis.

Öl und Fett

Öle und Fette können zersetzende Materialien ersticken, Sauerstoff reduzieren und die Zersetzung verlangsamen, wenn sie dem Kompost hinzugefügt werden. „Außerdem verursachen sie eine fettige Sauerei, die in einem Komposthaufen schwer zu beseitigen sein kann“, sagt Mathis.

Brot

Auch wenn Brot in einem Komposthaufen zerfällt, sollten Sie es am besten nicht verwenden, da es aufgrund seines hohen Stärkegehalts Schädlinge wie Nagetiere und Schimmel anlocken kann. Wenn Sie Brotreste haben, die Sie wirklich nicht wegwerfen möchten, kompostieren Sie es am besten in kleinen Mengen oder zerreißen Sie es und vergraben Sie es tief im Haufen, sagt Mathis.

Giftige Pflanzen

Informieren Sie sich über die Pflanzen, die in Ihrem Garten wachsen, bevor Sie sie Ihrem Kompost hinzufügen. Giftige Pflanzen, wie bestimmte Hemlock-Sorten, werden möglicherweise nicht vollständig abgebaut und könnten Pflanzen oder Tieren schaden, die mit dem fertigen Kompost in Kontakt kommen, sagt Mathis.

War diese Seite hilfreich?