Selbst die Hälfte dieser Schrittzahl – etwa 2.300 Schritte – hatte einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit.
Aktualisiert am 17. August 2023
Spazierengehen ist unbestreitbar eine großartige Form der körperlichen Betätigungkommt Ihrem Gehirn zuguteUndHerzgesundheit. Aber bei so vielen unterschiedlichen Anleitungen kann es verwirrend sein, genau zu wissen, wie viele Schritte Sie pro Tag gehen sollten, um von den Vorteilen zu profitieren. Eine neue Studie ergab, dass das tägliche Gehen von 4.000 Schritten die Lebenserwartung deutlich steigert – aber mehr ist immer besser.
Die Studie, die am Dienstag in der veröffentlicht wurdeEuropäisches Journal für präventive Kardiologie, analysierte Daten von fast 227.000 Menschen in 17 verschiedenen Studien. Bei allen in die Analyse einbezogenen Studien handelte es sich um Beobachtungsstudien, die nur einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Schritte pro Tag und der Gesundheit und nicht einen direkten Ursache-Wirkungs-Zusammenhang aufzeigen konnten.
Getty Images
Forscher fanden heraus, dass das Gehen von 4.000 Schritten pro Tag mit einer deutlichen Verringerung des Risikos eines frühen Todes verbunden war. Die Studie ergab außerdem, dass das tägliche Gehen von etwa der Hälfte dieser Distanz (2.337 Schritte) immer noch einen Zusammenhang mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer Herzerkrankung aufwies.
Allerdings hatte das Gehen von mehr Schritten pro Tag den größten Einfluss auf das Risiko. Tatsächlich haben Forscher herausgefunden, dass das Sterberisiko einer Person um 15 Prozent sinkt, wenn man 1.000 Schritte zu der täglichen Anzahl hinzufügt. Bei jungen Erwachsenen, die täglich 7.000 bis 13.000 Schritte gingen, sank das Risiko eines frühen Todes um 49 Prozent. Die Vorteile des Gehens waren bei etwa 20.000 Schritten pro Tag am deutlichsten.
„Unsere Studie bestätigt, dass es umso besser ist, je mehr man geht“, sagte der leitende Studienautor Maciej Banach, außerordentlicher Professor am Ciccarone Center for the Prevention of Cardiovascular Disease an der Johns Hopkins University School of Medicine, in einemPressemitteilung. „Wir haben festgestellt, dass dies sowohl für Männer als auch für Frauen gilt, unabhängig vom Alter und unabhängig davon, ob Sie in einer gemäßigten, subtropischen oder subpolaren Region der Welt oder einer Region mit einer Mischung aus Klimazonen leben.“
War diese Seite hilfreich?