3 Möglichkeiten, eine Jadepflanze zu vermehren

Einer der lohnendsten Aspekte vonZimmerpflanzen pflegenist, wenn sie groß genug werden, um sich zu vermehren und mit geliebten Menschen zu teilen. Und wenn Sie eine Jadepflanze haben, werden Sie froh sein zu erfahren, dass dies eine der am einfachsten zu vermehrenden Pflanzen ist. Im Laufe seines Lebens verliert er oft Blätter oder Zweige, die Sie dann zur Herstellung weiterer Sukkulenten verwenden können. Jadepflanzen können auf verschiedene Arten vermehrt werden, und für welche Methode Sie sich entscheiden, hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Im Folgenden geben Experten ihre Tipps zur Vermehrung einer Jadepflanze durch Blatt- und Stängelstecklinge sowie zur Vermehrung der Sukkulente im Wasser.

Wann man eine Jadepflanze vermehren sollte

Eine Jadepflanze kann das ganze Jahr über vermehrt werden, aber normalerweise wurzelt sie im Frühling und Sommer schneller, wenn die Pflanze aktiv wächst, sagt Johanna Hutchins, Orchideenzüchterin beim Chicago Botanic Garden. Wärmere Temperaturen und mehr Licht sorgen zudem für eine schnellere Wurzelbildung.

So bereiten Sie eine Jadepflanze für die Vermehrung vor

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Jadepflanze zu vermehren, aber jede Methode muss auf die gleiche Weise beginnen: indem man die Blatt- oder Stängelstecklinge ein paar Tage lang an einem warmen, hellen Ort trocknen lässt. „Dadurch kann sich im Schnitt ein Kallus entwickeln, der leichter Wurzeln schlägt und weniger anfällig für Fäulnis ist als frisch geschnittenes Gewebe“, sagt Justin Hancock, Gärtner bei Costa Farms.

So vermehren Sie eine Jadepflanze mithilfe des Blattes

Andrey Nikitin / GETTY IMAGES

Wenn ein Blatt von Ihrer Jadepflanze abgefallen ist, verwenden Sie es zur Herstellung einer neuen Pflanze, anstatt es wegzuwerfen. „Stellen Sie sicher, dass das gesamte Blatt intakt ist und kein kleines Segment am Stiel übrig bleibt“, sagt Hutchins.

  1. Drehen Sie ein Blatt vorsichtig, um es von der Pflanze zu entfernen (oder verwenden Sie ein bereits abgefallenes Blatt).
  2. Lassen Sie das Blatt einige Tage ruhen, damit sich am Ende eine Hornhaut bilden kann.
  3. Sobald sich eine Hornhaut gebildet hat, füllen Sie einen kleinen Topf mit einer gut durchlässigen Blumenerde.
  4. Legen Sie das Blatt auf die Blumenerde.
  5. Gründlich gießen, dann trocknen lassen, bevor man erneut gießt.

So vermehren Sie eine Jadepflanze mithilfe des Stängels

Aninka Bongers-Sutherland / GETTY IMAGES

Durch die Vermehrung mit dem Stängel entsteht in kürzerer Zeit eine größere Pflanze als durch die Vermehrung durch Blätter, sagt Hutchins. Wenn Sie einen Stängel zur Vermehrung auswählen, achten Sie darauf, dass er unten zwei bis drei blattlose Knoten (Beulen am Stängel, an denen Blätter und Wurzeln wachsen) sowie oben einige Blätter aufweist. Um dies zu erreichen, müssen Sie möglicherweise einige der unteren Blätter am abgeschnittenen Stiel entfernen, aber achten Sie darauf, ein paar Blätter oben zu lassen, sagt sie.

  1. Entfernen Sie mit einem sauberen, scharfen Messer oder einer Schere einen Stiel von der Pflanze.
  2. Lassen Sie den Steckling einige Tage ruhen, damit sich am abgeschnittenen Ende eine Hornhaut bilden kann.
  3. Sobald sich eine Hornhaut gebildet hat, füllen Sie einen kleinen Topf mit einer gut durchlässigen Blumenerde.
  4. Stecken Sie den Steckling direkt in die Erde.
  5. Gründlich gießen, dann trocknen lassen, bevor man erneut gießt.

So vermehren Sie eine Jadepflanze im Wasser

Es ist möglich, eine Jadepflanze im Wasser zu vermehren, diese Methode sollte jedoch nur als letztes Mittel gewählt werden. „Die Vermehrung durch Wasser erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Steckling verrottet, und macht auch den Übergang für den bewurzelten Steckling schwieriger, wenn er aus dem Wasser genommen und in gut durchlässige Erde gepflanzt wird“, sagt Hancock.

  1. Entfernen Sie mit einem sauberen, scharfen Messer oder einer Schere einen Stiel von der Pflanze.
  2. Lassen Sie den Steckling einige Tage ruhen, damit sich am abgeschnittenen Ende eine Hornhaut bilden kann.
  3. Sobald sich eine Hornhaut gebildet hat, füllen Sie einen Behälter mit Wasser.
  4. Legen Sie den Steckling direkt ins Wasser.

War diese Seite hilfreich?