So verhindern Sie Blütenendfäule, eine häufige Krankheit bei Tomatenpflanzen, die nicht rückgängig gemacht werden kann

Tomaten sind eine der vielseitigsten und beliebtesten Pflanzen für Hinterhofgärten, können jedoch von einer Vielzahl unerwünschter Krankheiten befallen werden, darunter Blütenendfäule, die ungenießbar und irreversibel ist. Zu wissen, wie man Blütenendfäule erkennt und verhindert, ist der Schlüssel zur Gesunderhaltung Ihrer Tomaten, damit Sie Ihr Sommermenü den ganzen Sommer über mit diesen saftigen Früchten füllen können. Um Ihnen zu helfen, Ihre Ernte vor dieser Krankheit zu schützen, haben wir mit Gartenexperten gesprochen, die uns ihre Tipps zur Vorbeugung von Blütenendfäule verraten haben.

  • Jon Traunfeld, Erweiterungsspezialist und Direktor des Informationszentrums für Haus und Garten der University of Maryland Extension, einer vertrauenswürdigen Quelle für Garten- und Landschaftsbauberatung
  • Carrie Spoonemore, Mitschöpfer vonPark SeedsVom Samen zum Löffel App, eine App, die die Gartenplanung erleichtert
  • Laura Root, Gartenbauer mitParksamen, ein Anbieter von Obst-, Gemüse- und Blumensamen

Was ist Blütenendfäule?

Blütenendfäule ist eine Krankheit, die dazu führt, dass sich an den Enden der Früchte einer Pflanze Schwarzfäule entwickelt. Obwohl Blütenendfäule die Früchte verschiedener Pflanzen befallen kann – darunter Paprika, Kürbisse, Kürbisse, Auberginen und Wassermelonen – kommt sie besonders häufig bei Tomaten vor.

Blütenendfäule kann bei jeder Tomatensorte auftreten, die Wahrscheinlichkeit, dass man sie jedoch bei größeren Sorten wie Paste und Pflaume sieht, ist höher als bei kleineren Sorten wie Kirsche oder Traube. Die Krankheit kommt so häufig vor, dass Sie sie nicht als ein Versagen Ihrer gärtnerischen Fähigkeiten betrachten sollten. „Es ist der große Tomatengärtner, der dieses Problem nie sieht“, sagt Jon Traunfeld, Erweiterungsspezialist und Direktor am Informationszentrum für Haus und Garten der University of Maryland Extension.

Anzeichen von Blütenendfäule

Anzeichen für Blütenendfäule sind eingesunkene, ledrige oder verfaulte Stellen in der Nähe des Blütenendes der Frucht. „Es erscheint, wenn sich die Frucht noch entwickelt oder eine bestimmte Größe erreicht hat“, sagt Carrie Spoonemore, Mitschöpferin der From Seed to Spoon-App von Park Seed. „Es beginnt als kleiner, wassergetränkter Fleck zu erscheinen und kann sich in einen großen, schwarzen, faulen Fleck verwandeln.“

Während Tomaten Opfer mehrerer häufiger Krankheiten sind, erzeugt keine der anderen faule Flecken, die dieselbe Farbe und an derselben Stelle haben wie Blütenendfäule. Verwechseln Sie Blütenendfäule nicht mit Anthracnose (eine Pilzkrankheit, die die Seiten und Oberseiten von Tomaten befällt), Spätfäule (braune Läsionen an Früchten, Blättern und Stielen) oder Sonnenbrand (Bleiche, die die Seiten von Tomaten weiß werden lässt). oder gelb).

Die häufigste Ursache für Blütenendfäule

Blütenendfäule wird durch einen niedrigen Kalziumspiegel in der Frucht verursacht, der die Zellwände destabilisiert und sie zersetzt. „Kalzium ist im pflanzlichen Gefäßsystem deutlich weniger mobil als andere Nährstoffe“, sagt Traunfeld. „Wenn nicht genügend Kalzium von den Pflanzenwurzeln aufgenommen wird, gelangt es zu den Wachstumspunkten – neuen Blättern und Trieben – und erreicht zuletzt den Boden der sich entwickelnden Früchte.“ Dies geschieht häufig im Früh- oder Hochsommer, während der Phase des schnellsten Wachstums der Pflanze, wenn der Kalziumspiegel nicht mit dem Bedarf der Pflanze Schritt halten kann.

So verhindern Sie Blütenendfäule

Blütenendfäule kann nicht gestoppt werden, aber Sie können sie bei zukünftigen Früchten verhindern, indem Sie den Kalziumgehalt Ihres Bodens überprüfen und sich um Umweltstressoren kümmern, die das Problem verschlimmern können – wie niedrige Bodenfeuchtigkeit, Bodenverdichtung, Wurzelverletzungen, üppiges Pflanzenwachstum , heißes Wetter und hohe Lichtintensität, sagt Traunfeld.

Halten Sie den Kalziumspiegel aufrecht

Kalziummangel ist die Hauptursache für Blütenendfäule bei Tomaten, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass ausreichend Kalzium zur Verfügung steht. Testen Sie zunächst Ihren Boden, um dessen Kalziumgehalt zu bestimmen. „Wenn der Test einen niedrigen Kalziumgehalt anzeigt, können Sie den Boden verbessern, indem Sie kalziumreiche Materialien wie Gips oder zerkleinerte Eierschalen einarbeiten“, sagt Spoonemore. „Blattsprays auf Kalziumbasis, die direkt auf die Blätter der Pflanze aufgetragen werden, können ebenfalls zur Erhöhung des Kalziumspiegels beitragen.“

Kontinuierlich gießen

Eine Möglichkeit, Blütenendfäule zu verhindern, besteht darin, einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt im Boden aufrechtzuerhalten. „Vermeiden Sie Über- und Unterbewässerung“, sagt Spoonemore. „Konsequentes Gießen trägt dazu bei, dass das Kalzium im Boden den Wurzeln zur Aufnahme zur Verfügung steht.“ Bei Überwässerung wird das Kalzium schneller aus den Früchten gespült, was zu einem Mangel führt.

Tragen Sie Mulch auf

Eine weitere Möglichkeit, einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten und Blütenfäule zu verhindern, ist die Verwendung von Mulch, der den Boden feucht, aber nicht durchnässt hält. „Tragen Sie eine Schicht Bio-Mulch um die Basis der Pflanze auf, um stabile Temperaturen und Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten“, sagt Spoonemore.

Halten Sie den pH-Wert aufrecht

Die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts des Bodens ist wichtig, um Blütenendfäule zu verhindern. „Der ideale pH-Bereich für die meisten Pflanzen ist leicht sauer bis neutral – etwa 6 bis 7“, sagt Spoonemore. „Testen Sie den pH-Wert Ihres Bodens mit einem Bodenmessgerät und passen Sie ihn bei Bedarf durch Zugabe von Materialien an, um ihn in den geeigneten Bereich zu bringen.“

Vermeiden Sie übermäßiges Graben

Zu viel Graben rund um das Wurzelsystem der Pflanze kann zu Wasserstress und Problemen bei der Kalziumaufnahme führen. „Es ist wichtig, unnötiges Graben um die Pflanzen herum zu vermeiden, insbesondere wenn sich die Früchte bilden, und eine gesunde Aufnahme von Nährstoffen, einschließlich Kalzium, aufrechtzuerhalten“, sagt Spoonemore.

Häufig gestellte Fragen

  • Sowohl Über- als auch Unterbewässerung können sich auf den endgültigen Kalziumgehalt Ihrer Pflanze auswirken – was zu Blütenendfäule führen kann. Allerdings ist es wahrscheinlicher, dass durch Überwässerung Kalzium aus dem Boden ausgewaschen wird, sagt Laura Root, Gartenbauerin bei Park Seed.

  • Die Blütenfäuleflecken sollten Sie nicht mitessen, der Rest der Tomate ist aber noch essbar. „Denken Sie daran, dass bei ausreichendem Fortschritt die Tomate im Inneren verfaulen wird“, sagt Root. „Wenn es früh genug erkannt wird, handelt es sich meist nur um einen unschönen Makel, der entfernt werden kann.“

  • Die Blütenendfäule kann bei den einzelnen betroffenen Tomaten nicht gestoppt oder rückgängig gemacht werden. Die Anpassung des Kalziumgehalts des Bodens, die Aufrechterhaltung einer konstanten Feuchtigkeit und die Berücksichtigung anderer Umweltfaktoren können jedoch dazu führen, dass die nächste Fruchtfolge makellos bleibt.

War diese Seite hilfreich?