Wie man Paprika richtig erntet, so Marthas Chefgärtnerin

Auf Marthas Farm bauen wir derzeit über 100 Pfefferpflanzen an. Paprika ist eine großartige Kulturpflanze, weil sie relativ pflegeleicht ist, kaum Schädlinge und Krankheiten befallen und sie auch dann weiter wächst und Früchte trägt, egal wie heiß der Sommer wird. Aber der Hauptgrund, warum wir gerne Paprika auf dem Bauernhof anbauen, ist die Vielfalt. Die Früchte gibt es in vielen verschiedenen Größen, Farben, Geschmacksrichtungen und Schärfegraden – Paprika hat viel mehr zu bieten als nur Glocken und Jalapeños.

Bei den von uns angebauten Sorten handelt es sich um süße und scharfe Paprika mit unterschiedlichen Schärfegraden. Neben Paprika in verschiedenen Farben bauen wir auch andere Gemüsepaprika an, wie zum Beispiel Shishitos, Biquinhos, Anaheims, süße Bananen, Bratpaprika und mehr. Zu den Peperoni, die wir anbauen, gehören Jalapeños, Serranos, Poblanos und manchmal auch Habaneros.

Wir probieren jedes Jahr neue Sorten aus, um zu sehen, was für uns gut funktioniert und was wir gerne ernten und essen. Während Paprika im Allgemeinen giltwartungsarmEine der besten Möglichkeiten, um eine längere Ernte sicherzustellen, besteht darin, sie regelmäßig zu pflücken. Wenn Sie Ihre Paprika nicht ernten, produziert die Pflanze keine neuen Blüten und Früchte mehr.

Hier sind einige meiner besten Tipps, die Sie beim Paprikapflücken beachten sollten, damit Sie eine köstliche und langanhaltende Ernte gewährleisten können.

Mit freundlicher Genehmigung von The Martha Blog

Was Sie vor der Ernte beachten sollten

Es gibt zwei Hauptmerkmale, um festzustellen, ob Paprika zur Ernte bereit sind: Größe und Farbe. Zusätzlich zu diesen beiden Faktoren sollten Sie auch berücksichtigen, wie süß oder scharf Ihre Paprika schmecken sollen.

Farbe

Am einfachsten erkennen Sie anhand der Farbe, ob Ihre Paprika zur Ernte bereit sind. Sofern Sie sie nicht grün ernten (wie eine grüne Paprika oder eine Jalapeño), warten Sie, bis die Paprika die Farbe annimmt, die sie haben soll. Wenn Sie beispielsweise rote Paprika anbauen, fangen diese zunächst grün an, werden dann heller und weisen rote Flecken auf, bevor sie vollständig rot werden.

Größe

Sobald Ihre Paprika eine brauchbare Größe erreicht haben, die je nach Sorte, die Sie anbauen, unterschiedlich sein kann, können Sie sie pflücken. Auch das Gefühl der Paprika ist ein Indikator dafür, ob sie geerntet werden kann oder nicht. Fühlen sie sich hohl an, wenn man sie zusammendrückt, ist die reife Größe erreicht und sie werden nicht mehr viel größer.

Geschmack

Wie lange Sie mit der Ernte Ihrer Paprika warten, kann sich darauf auswirken, wie süß oder scharf sie schmecken.

  • PaprikaTipp: Je länger man Paprika an der Pflanze reifen lässt, desto süßer werden sie. Die süßesten Paprikaschoten erhalten Sie, wenn Sie sie an der Pflanze vollständig ausreifen lassen und eine lebendige, leuchtende Farbe entwickeln.
  • Peperoni: Peperoni unterscheiden sich geringfügig darin, dass sie im Allgemeinen umso schärfer oder aromatischer werden, je länger sie an der Pflanze bleiben. Sie neigen auch dazu, noch heißer zu werden, wenn sie in einem besonders heißen Sommer wachsen oder wenn das Wasser in diesem Jahr knapp ist.

Die beste Methode zum Ernten von Paprika

Paprika zu ernten ist sehr einfach. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ich es gerne mache.

Von Hand

Sobald die Paprika die gewünschte Größe und Farbe erreicht haben, biege ich einfach den Stiel der Frucht von der Pflanze nach hinten und sie bricht normalerweise sofort ab. Das geht am schnellsten, allerdings sind manche Sorten störrischer als andere. Ich verwende diese Methode am häufigsten für kleinere Paprikasorten.

Mit Gartenschere oder Schere

Da das Risiko besteht, dass die Pflanze zerbricht, wenn Sie nicht aufpassen oder die Paprika nicht vollständig zur Ernte bereit ist, ist die sicherste Art, Paprika zu ernten, eine Gartenschere oder eine Schere. Schneiden Sie bei dieser Methode den Pfefferstiel etwa einen Zentimeter über der Stelle ab, an der er an der Frucht befestigt ist – so einfach ist das.

Bei wirklich kleinen eingelegten Paprikaschoten schneide ich manchmal einfach die gesamte Pflanze am Boden ab, wenn die meisten Paprikaschoten gefärbt und fertig sind.

Mit freundlicher Genehmigung von The Martha Blog

Wie oft Paprika ernten?

Sie sollten Paprika alle paar Tage bis mindestens einmal pro Woche ernten; Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass die Pflanze so spät wie möglich in der Saison produziert. Ich würde sagen, wenn man ein bis zwei Mal pro Woche ernten will, ist man gut dran. Paprika kann eine ganze Weile ohne Qualitätsprobleme an der Pflanze bleiben, allerdings schmälert das Warten die Gesamternte, die Sie von jeder Pflanze erhalten.

Ernten Sie Ihre Paprika vor dem ersten Frost

Pfefferpflanzen sind kälteempfindlich. Ein Frost wird ihnen schaden, und ein Frost wird sie töten. Um dies zu vermeiden, ernten Sie Ihre Pflanzen vollständig, bevor Frost oder Kälte droht. Sie können sie einzeln ernten oder einfach die ganze Pflanze abschneiden, was besonders bei vielen der scharfen Sorten praktisch ist. Wenn Sie die ganze Pflanze ernten, hängen Sie sie kopfüber zum Trocknen im Innenbereich an einem schattigen, nicht feuchten Ort auf.

So lagern Sie Paprika nach der Ernte

Geerntete Paprikaschoten können im Kühlschrank oder auf der Arbeitsplatte aufbewahrt werden, je nachdem, wo Sie wohnen und wie warm es bei Ihnen zu Hause ist. Trockene Paprikaschoten können im Freien weitergetrocknet und anschließend in einem verschlossenen Behälter, idealerweise aus Glas, aufbewahrt werden.

Mehr vom Martha-Kollektiv

War diese Seite hilfreich?