Wie lange Feinkostfleisch haltbar ist (und wie man erkennt, wann es schlecht geworden ist)

Egal, ob Sie es Mittagsfleisch, Feinkostfleisch oder Aufschnitt nennen, dünn geschnittenes Fleisch ist eine zuverlässige Zeitersparnis bei Rezepten. Sie können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, darunter Aufläufe, Omeletts, Vorspeisen – und natürlichSandwiches. Bevor Sie sich jedoch mit Aufschnitt wie Truthahn, Schinken, Salami und Bologna eindecken, sollten Sie sicherstellen, dass Sie diese aufbrauchen könnenbevor sie schlecht werden. Das kennen wir alle: Die Woche ist zu Ende, und der Aufschnitt ist erst zur Hälfte aufgebraucht – und Sie sind sich nicht sicher, ob es sicher ist, ihn am Wochenende aufzuessen.

Um Ihnen zu helfen, haben wir Lebensmittelsicherheitsexperten gebeten, die typische Haltbarkeitsdauer von Feinkostfleisch zu erklären und außerdem zu erklären, wie Aufschnitt im Kühl- und Gefrierschrank richtig gelagert wird.

Getty Images

Wie lange ist abgepacktes Feinkostfleisch im Kühlschrank haltbar?

Unter der Annahme, dass Feinkostfleisch ordnungsgemäß im Kühlschrank gelagert wird, sind ungeöffnete, vorverpackte Versionen etwa zwei Wochen im Kühlschrank haltbarUSDA. Diese lange Haltbarkeit ist auf die bei der Herstellung von Feinkostfleisch verwendeten Konservierungsstoffe wie Natriumnitrat und Salz zurückzuführen, sagt Vanessa Coffman, Ph.D., Programmdirektorin bei Stop Foodborne Illness. „Diese Zusatzstoffe saugen das im Fleisch und in den Bakterien selbst vorhandene Wasser auf und schaffen so eine schwierige Umgebung für das effektive Wachstum pathogener und verderbniserregender Mikroorganismen“, sagt sie.

Wenn das Paket geöffnet wurde

Nach dem Öffnen der Verpackung ist Feinkostfleisch im Kühlschrank drei bis fünf Tage haltbar.

Wie lange frisch geschnittenes Feinkostfleisch im Kühlschrank haltbar ist

Frisch geschnittenes Fleisch aus der Feinkosttheke ist nach dem Öffnen der Verpackung genauso haltbar wie verpacktes Feinkostfleisch. Im Kühlschrank ist es drei bis fünf Tage haltbar.Das liegt daran, dass beide Produkte der Luft und der Handhabung ausgesetzt waren, wodurch neue Bakterien entstehen, sagt Catie Beauchamp, Ph.D., Vizepräsidentin für Lebensmittelwissenschaft, Qualität und Sicherheit bei ButcherBox. Auch dieser Zeitrahmen basiert auf der Annahme, dass das Feinkostfleisch ordnungsgemäß im Kühlschrank gelagert wurde.

Die beste Art, Feinkostfleisch aufzubewahren

Für optimale Qualität und Sicherheit sollten sowohl abgepacktes als auch frisch geschnittenes Feinkostfleisch gekühlt werden, sobald Sie nach Hause kommen. Vermeiden Sie es, es länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen zu lassen, einschließlich der Zeit, die es dauert, es aus dem Laden nach Hause zu bringen, sagt Coffman. Nach zwei Stunden gelangt Feinkostfleisch in die Temperaturgefahrzone (40 bis 140 Grad Fahrenheit), den Bereich, in dem schädliche Bakterien wachsen und gedeihen können.

In diesem Sinne sollte der Kühlschrank bei der Lagerung von Lebensmitteln, einschließlich Feinkostfleisch, eine Temperatur von höchstens 40 Grad haben, sagt Coffman. Wenn Ihr Kühlschrank nicht über eine Einbauversion verfügt, können Sie die korrekte Einstellung mit einem externen Thermometer überprüfen. „Der kälteste Teil des Kühlschranks ist oft die Rückseite, während der wärmste Teil die Tür ist. Deshalb wird dies immer empfohlen.“Lagern Sie Feinkostfleisch möglichst weit hinten„Feinkostfleisch kann in seinem Originalbehälter belassen werden – er wurde von Lebensmittelwissenschaftlern für diesen Zweck entwickelt – aber wenn Sie es in einen anderen Behälter geben, achten Sie darauf, das [Kauf- und Öffnungsdatum] auf dem neuen zu vermerken.“ Container“, sagt sie.

Handhabungstipps

Nehmen Sie Feinkostfleisch erst dann aus dem Kühlschrank, wenn Sie es verwenden möchten, sagt Beauchamp. Achten Sie außerdem beim Herausnehmen des Fleisches aus dem Behälter darauf, dass Ihre Hände sauber sind und berühren Sie nur die Stücke, die Sie verwenden, fügt sie hinzu. Dies schützt die Haltbarkeit des Produkts und sorgt dafür, dass es frisch bleibt.

Delikatessen, die am längsten haltbar sind

Es ist zu beachten, dass bestimmte Arten von Feinkostfleisch länger haltbar sind als andere. Laut Beauchamp gehören dazu fermentierte (wie Peperoni und Salami) oder getrocknete (wie Capicola oder Prosciutto) Wurstwaren. Die Begründung? Durch die Fermentation wird der pH-Wert des Feinkostfleischs gesenkt, während durch das Trocknen dem Produkt etwas Feuchtigkeit entzogen wird. Beide Prozesse erschweren das Wachstum von Bakterien, sagt Beauchamp.

Ein typisches Beispiel: Laut derUSDAUngeöffnete Peperoni und Genua-Salami sind im Kühlschrank unbegrenzt haltbar.

Kann man Feinkostfleisch einfrieren?

Um abgepacktes oder frisch geschnittenes Feinkostfleisch noch länger aufzubewahren, legen Sie es in den Gefrierschrank. Laut Coffman gibt es bei dieser Technik keine Probleme mit der Lebensmittelsicherheit, solange der Gefrierschrank richtig eingestellt ist (0 Grad Fahrenheit) und nicht an Leistung verliert. Frieren Sie das Feinkostfleisch nach Möglichkeit in der Originalverpackung ein – wenn das Material jedoch zu dünn ist, lassen Sie es intakt und legen Sie es in einen gefrierfesten Behälter, um Schäden zu vermeiden, sagt Beauchamp.

Für maximale Qualität verwenden Sie gefrorenes Feinkostfleisch innerhalb von ein bis zwei Monaten. Laut Coffman kann das längere Einfrieren von Feinkostfleisch zu Gefrierbrand führen. (Die Ausnahme besteht darin, dass das Feinkostfleisch gefroren verkauft wurde, was laut Beauchamp eine Haltbarkeitsdauer von sechs Monaten hat.) Auch wenn das Einfrieren das Wachstum von Mikroben inaktivieren kann, denken Sie daran, dass dies nur vorübergehend ist. Sobald das Feinkostfleisch aufgetaut ist, können die Bakterien „mit der gleichen Geschwindigkeit wachsen wie vor dem Einfrieren“, sagt Coffman. „Seien Sie bei der sicheren Aufbewahrung frischer Lebensmittel genauso vorsichtig, wenn das Feinkostfleisch aufgetaut ist.“

So erkennen Sie, wann Feinkostfleisch schlecht geworden ist

„Unsere Augen und unsere Nase sind gute Werkzeuge, um uns auf Feinkostfleisch aufmerksam zu machenunsicher zum Essen„, sagt Coffman. Wenn das Produkt eine andere Farbe, einen anderen Geruch oder eine andere Textur (z. B. einen schleimigen oder klebrigen Film) hat als beim ersten Kauf, werfen Sie es weg. Probieren Sie das Feinkostfleisch nicht zur Bestätigung, da es gefährliche Krankheitserreger enthalten kann die man nicht sehen, schmecken oder riechen kann. Dazu gehören Listerien, die für schwangere Menschen, kleine Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem besonders gefährlich sein können, sagt Coffman.

War diese Seite hilfreich?