So pflegen Sie eine Bananenblattpflanze, die sonnigen Räumen in Ihrem Zuhause tropisches Flair und Farbe verleiht

Wenn Sie Ihrem Zuhause eine natürliche Note verleihen möchten, sind Bananenblattpflanzen die richtige Wahl. Die schöne Zimmerpflanze zeichnet sich durch ihre großen, paddelförmigen Blätter aus, die bei der Präsentation im Haus für einen großen optischen Reiz sorgen. Das Grün gedeiht in wärmeren Klimazonen und wird daher oft von Menschen gewünscht, die ihrem Raum ein tropisches Flair verleihen möchten. Und obwohl Bananenblattpflanzen relativ pflegeleicht sind, benötigen sie eine gewisse Grundpflege, um gesund und üppig zu bleiben.

Eigenschaften von Bananenblattpflanzen

Obwohl sie allgemein als Bäume bezeichnet werden, sind Bananenblattpflanzen tatsächlich Bäumekrautige Stauden. Das bedeutet, dass die Sorte keinen verholzten Stamm bildet und aufrechte Stängel hat, an denen die Blätter entstehen. „Mehrere große Blätter mit langen Blattstrukturen wachsen in Büscheln dicht um den Stängel“, sagt GartenexperteMelinda Myers.

Es gibt viele verschiedene Arten und Sorten von Bananenpflanzen. Jede Pflanze hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, aber im Allgemeinen werden Bananenblattpflanzen als Zimmerpflanzen im Haus gehalten und nicht in Gärten gezüchtet, da sie ein wärmeres, feuchtes Klima benötigen.

  • Gebräuchliche Namen:Bananenblattpflanze, Bananenbaum
  • Botanischer Name: Musa spp.
  • Pflanzentyp:Krautige Staude
  • Winterhärtezone:8 bis 10
  • Reife Größe:8 bis 10 Fuß hoch und 6 bis 8 Fuß breit als Zimmerpflanze (variiert je nach Art)
  • Sonnenaussetzung:Volle Sonne
  • Boden:Gut durchlässiger, saurer Boden
  • Heimatgebiet:Südwestasien und Südpazifik

Worauf Sie beim Kauf einer Bananenblattpflanze achten sollten

Bananenblattpflanzen werden normalerweise als Topfpflanze in einer Gärtnerei gekauft und nicht durch Samen gezogen. Sie möchten eines auswählen, das die besten Chancen hat, in Ihrem Zuhause zu gedeihen. „Suchen Sie nach Topfpflanzen mit einem starken, stabilen Stiel“, sagt Adrienne R. Roethling, Leiterin für Kuration und Missionslieferung beiPaul J. Ciener Botanischer Garten. „Ein dünner Stiel kann zu Fäulnis führen.“

Sie sollten auch die Blätter untersuchen, die ein Indikator dafür sind, wie gesund die Pflanze ist. „Achten Sie auf dunkelgrüne oder entsprechend bunte Blätter – frei von Sprenkeln und trockenen Blatträndern –, die zeigen, dass [die Pflanze] ordnungsgemäß gepflegt wurde und nicht.“unter Milben leidenoder andere Schädlinge“, sagt Myers.

So pflegen Sie eine Bananenblattpflanze

Dies ist eine zarte Staude, die die richtige Pflege benötigt, damit ihre Blätter nicht welken, vergilben oder braun werden. Alstropische Pflanze, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Bedingungen in Ihrem Zuhause den natürlichen Lebensraum widerspiegeln, der warm und feucht ist.

Licht

Das Grün benötigt zum Gedeihen die volle Sonne und sollte an einem hellen, sonnigen Standort stehen. Bei wärmerem Wetter kann es etwa 6 bis 8 Stunden am Tag im Freien aufgestellt werden. „Diese tropische Pflanze gedeiht in voller Sonne im Freien, wobei bunte Sorten von etwas Schatten am Nachmittag profitieren, daher ist die Nähe zu einem sonnigen Fenster eine gute Option“, sagt Myers.

Boden

Gut durchlässiger, saurer Bodeneignet sich am besten, wenn man versucht, die natürlichen Bedingungen von Bananenblattpflanzen nachzuahmen. „Viele Zimmerpflanzenbesitzer kaufen tropische Erdmischungen, aber die Herstellung einer eigenen Erdmischung mit Perlit, Kokosfaser und Kiefernstücken funktioniert auch ganz gut“, sagt Sonya Harris, Gründerin und CEO vonDas Bullock Garden Project, Inc.

Wasser

Obwohl Bananenblattpflanzen keinen trockenen Boden mögen, mögen sie es auch nicht, ständig nass zu sein oder im Wasser zu stehen; Dadurch entwickelt die Staude Wurzelfäule. „Die beste Bewässerungsmethode besteht darin, das Wasser durch den Topf laufen zu lassen und ihn dann in eine leere Schale zu stellen“, sagt Harris. Gießen Sie immer dann, wenn der oberste Zentimeter der Erde trocken ist.

Temperatur

Obwohl einige Sorten winterhart sind, bevorzugen die meisten Bananenblattpflanzen warme, feuchte Räume. „Bewahren Sie Ihre Bananenpflanze niemals in der Nähe von Klimaanlagen, kalten Türen oder direkter heißer Luft auf“, sagt Harris. „Es ist temperaturempfindlich und extreme Temperaturen können zum Absterben der Knolle führen, [einem großen unterirdischen Stamm, der Nährstoffe speichert].“

Um die Luftfeuchtigkeit rund um Ihre Pflanze zu erhöhen,besprühe seine Blätterregelmäßig mit Wasser. „Ich lege gerne Kieselsteine ​​in die Untertasse, damit sich das überschüssige Wasser unter dem Topf sammelt“, sagt Myers. „Wenn dieses Wasser verdunstet, erhöht es die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze.“

Dünger

Fügen Sie während der Vegetationsperiode, die von Frühling bis Herbst dauert, Kompost oder einen wasserlöslichen Dünger hinzu. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger (etwas mit einem Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium von 1:1:1) wie 15-15-15.

Alternativ eignen sich für den Anbau dieser Sorte im Kübel auch blühender Zimmerpflanzendünger oder Langzeitdünger. „Je mehr Sie düngen, desto mehr Wachstum. Seien Sie also vorsichtig. Die Pflanzen können groß werden, daher sollten Sie möglicherweise weniger düngen“, sagt Myers. „Viele Menschen neigen dazu, ihre Pflanzen zu überdüngen.“

Beschneidung

Schneiden Sie getrocknete oder abgestorbene Blätter an der Stelle zurück, an der sich der Blattstiel vom „Stamm“ der Pflanze abknickt. „Sie können den Stamm zurückschneiden und dabei mindestens einige Zentimeter über der Bodenoberfläche lassen“, sagt Myers. „Aus der Mitte heraus sprießt neues Wachstum.“

So vermehren Sie eine Bananenblattpflanze

Füllen Sie Ihr Haus durch Vermehrung mit mehr Bananenpflanzen. „Bananenblattpflanzen bilden Pseudostämme, diekann weitergegeben werdenund zum Anbau neuer Pflanzen genutzt“, sagt Harris.

  1. Sobald ein Pseudostamm etwa 30 cm hoch ist, entfernen Sie ihn, indem Sie in die Knolle schneiden.
  2. Entfernen Sie den Sauger und einen Teil der Knolle und Wurzeln. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als 1/4 der Knolle bekommen.
  3. Entfernen Sie nach dem Entfernen die größeren Blätter von der neuen Pflanze und topfen Sie sie um.
  4. Füllen Sie die Pflanze mit Blumenerde und pflegen Sie sie genauso wie die Mutterpflanze.

Wie man eine Bananenblattpflanze umtopft

Bananenblattpflanzen sind für ihr schnelles Wachstum bekannt und müssen umgetopft werden, wenn die Wurzeln den Behälter füllen.

  1. Schieben Sie die Pflanze aus dem Topf.
  2. Lösen Sie alle umlaufenden Wurzeln und einige der Pseudostämme (wenn Sie diese Zeit auch für die Vermehrung nutzen möchten).
  3. Pflanzen Sie in einen Behälter, der etwa 1 bis 2 Zoll größer als der verbleibende Wurzelballen ist.
  4. Mit Erde auffüllen.

Häufige Probleme mit Bananenblattpflanzen

Während Bananenblattpflanzen relativ einfach zu pflegen sind, gibt es einige häufige Probleme, auf die Sie beim Anbau dieser Stauden achten müssen.

Insekten

Suchen Sie nach Blattläusen, Spinnmilben und Wollläusen, die häufige Schädlinge bei Zimmerpflanzen sind. „Wenn Sie diese früh bemerken, empfehle ich, sie mit insektizider Seife abzusprühen oder die gesamte Pflanze und alle Blätter mit einer kleinen Menge Neemöl auf einem sauberen weißen Lappen abzuwischen“, sagt Harris. Verhindern Sie einen Befall vollständig, indem Sie sich Zeit für wöchentliche Inspektionen nehmen.

Gelbe Blätter

Wenn Sie bemerken, dass die Blätter Ihrer Pflanze gelb sind und die Stängel weich geworden sind, kann es sein, dass Sie zu viel gegossen haben. Wenn es rechtzeitig erkannt wird, reduzieren Sie einfach Ihren Bewässerungsplan. „Lassen Sie die Pflanzen nicht in überschüssigem Wasser stehen – gießen Sie das überschüssige Wasser ab oder stellen Sie den Topf auf Kieselsteine ​​in eine Untertasse über dem überschüssigen Wasser, das sich ansammelt“, sagt Myers.

Braune Blätter

Alternativ können Blätter, die an den Rändern knusprig braun sind, darauf hindeuten, dass die Pflanze unter Trockenstress leidet. Bei diesem Problem sollten Sie auch den Bewässerungsplan anpassen. „Bewässern Sie gründlich, wenn der oberste Zentimeter der Erde zu trocknen beginnt“, sagt Myers.

War diese Seite hilfreich?