VieleWohntrendsbestehen den Test der Zeit, aber nicht alle halten über die Jahrzehnte hinweg stand. In den letzten Jahren haben sich unzählige Hausbesitzer im ganzen Land für Außenverkleidungen aus Brettern und Latten entschieden, in der Hoffnung, dass auch diese den Höhen und Tiefen des Designzyklus standhalten. Aber handelt es sich hierbei um einen Trend zu Außenhäusern, der anhalten wird? Wir haben eine Handvoll Designexperten beauftragt, genau diese Frage zu beantworten.
Die Geschichte der Bretter- und Lattenverkleidung
Für diejenigen, die mit dem Trend nicht vertraut sind: Bretter und Latten sind eine Verkleidungsart, bei der Holzleisten in einem gleichmäßigen Muster über die Wand gelegt werden, normalerweise vertikal. Dies verleiht jedem Raum eine sofortige, aber subtile Dimension. „Man nimmt an, dass Bretter- und Lattenverkleidungen ihren Ursprung in Schweden und Norwegen haben und in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Nordamerika populär wurden“, sagt Gil Walsh, Innenarchitekt und Gründer vonGW Interiors. „Es war als ‚Scheunenverkleidung‘ bekannt und wurde für Nebengebäude wie Scheunen und Schuppen verwendet.“
Moderne Interpretationen
Der ursprüngliche Zweck der Verkleidung aus Brettern und Latten war zweckmäßiger Natur. Durch das Abdecken der Lücken in den breiten Holzbrettern mit dünneren Holzstreifen wurden die Räume besser vor Witterungseinflüssen geschützt. Brett und Latte haben sich seitdem zu einer rein künstlerischen Wahl entwickelt – sie erlebten eine bemerkenswerte Wiederbelebung, teilweise dank des Aufkommens des „Bauernhaus-Chic“ und „Küstenleben„Ästhetik und wird heute in Designthemen verwendet, die weit über diese beiden Design-Sensibilitäten hinausgehen. „Heutzutage verleihen Bretter und Latten selbst neuen Häusern im zeitgenössischen Stil eine einfache, rustikale, handgefertigte Qualität“, sagt Walsh. „Die zusätzliche Textur.“ schafft Charakter und bildet Schattenlinien, die das Erscheinungsbild des Hauses verändern, wenn der Tag voranschreitet und die Sonne wechselt.“
Aaron Neubert, ein in Los Angeles ansässiger Architekt, stimmt zu und fügt hinzu, dass Bretter- und Lattenverkleidungen auch ein Ausdruck dafür sind, dass Designer und Hersteller einen größeren Fokus auf die Reinvestition in den Wert der Handwerkskunst im häuslichen Bereich legen.
Die Zukunft des Board- und Batten-Siding-Trends
Die Experten, mit denen wir gesprochen haben, sind davon überzeugt, dass Bretter- und Lattenverkleidungen von Dauer sein werden. Allerdings kann es – wie bei jedem Trend – dazu kommen, dass er sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. „Brett und Latte sind eine zeitlose Verkleidungstechnik, die man genießen kann.“verschiedene Baustile– von volkstümlich und viktorianisch bis hin zu modern und zeitgenössisch“, bemerkt Neubert. „Architekten werden auf absehbare Zeit weiterhin mit dieser Fassadentechnik experimentieren.“
Verwenden Sie das Brett und die Latte. Schauen Sie nach innen
Apropos Evolution: Dieser Trend, der früher nur für Außenverkleidungen galt, ist ins Innere des Hauses übergegangen. Jenn Feldman, Innenarchitektin und Gründerin vonJenn Feldman Designs, stellt fest, dass Hausbesitzer Bretter- und Lattenauflagen einsetzen, um schlichte Wände in ihren Badezimmern und Esszimmern aufzubrechen und um das Volumen der Wände in Räumen mit hohen Decken zu minimieren. „In neueren Gebäuden, in denen Treppen und Flure einen großen Teil der Wohnfläche des Hauses ausmachen, kann es diesen Bereichen eine Fülle und Wärme verleihen, die flache oder schlichte Wände nicht können“, sagt Feldman.
So erhalten Sie Bretter- und Lattenverkleidungen
Wer von der Ästhetik der Bretter und Latten fasziniert ist und entschlossen ist, sie in seinen Raum zu integrieren, hat zwei Möglichkeiten: Selbermachen oder vermieten. Letzteres ist wohl der einfachere Weg und gewährleistet ein qualitativ hochwertiges Finish, ist jedoch im Vergleich zur Selbstanfertigung teurer. „Angesichts der schieren Größe des [Projekts] entscheiden sich die meisten Hausbesitzer dafür, ein Unternehmen mit der Installation der Bretter und Latten an der Außenseite des Hauses zu beauftragen“, sagt Walsh.
Was Sie bei der Beauftragung eines Profis erwarten können
Die Kosten schwanken erheblich je nach Bauunternehmer, gewählten Materialien (häufig werden Holz, Faserzement, Plattenware und Metall gewählt), der Größe des Hauses und dem Umfang Ihrer Fassadenverkleidung, der diese Behandlung erhalten soll, bemerkt Walsh. Im Allgemeinen können Sie damit rechnen, zwischen 3 und 13 US-Dollar pro Quadratfuß Fläche zu zahlen. Der gesamte Vorgang kann je nach Schlüsselvariablen zwischen einem Tag und einer Woche dauern, und Sie müssen die Kosten und die Zeit für den Neuanstrich einkalkulieren.
DIY-Tipps
Das Erstellen von Brettern und Lattenverkleidungen in Eigenregie sei möglich, sagt Neubert. Um einen eleganten Look hinzubekommen, sind jedoch verfeinertes Fachwissen, ein Verständnis der Wohnstruktur, ein feines Gespür für die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und eine große Portion Geduld erforderlich. Wenn Sie nicht sehr erfahren sind, dauert es länger, es alleine zu machen – das ist also auch etwas, das Sie berücksichtigen sollten.
Wie lange Bretter- und Lattenverkleidungen halten
Bei Verwendung hochwertiger Materialien und ordnungsgemäßer Wartung können Bretter- und Lattenverkleidungen eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren haben. Die Inspektion Ihrer Fassadenverkleidung ist unabhängig vom Material von entscheidender Bedeutung. Im Allgemeinen sollten Sie nach beschädigten Stellen suchen (und diese schnell reparieren) und sicherstellen, dass die Außenseite ordnungsgemäß gegen Witterungseinflüsse abgedichtet ist.
Unterhalt nach Material
„Abhängig vom gewählten Material variiert die Pflege“, sagt Neubert. „Einige Faserzementprodukte sind durchgefärbt und erfordern abgesehen von der allgemeinen Reinigung nur wenig Wartung, während andere Produkte regelmäßig gestrichen werden müssen.“
Er fügt hinzu, dass Metall und Vinyl ebenfalls nur minimale Pflege benötigen, aber möglicherweise nicht das gleiche Aussehen und die gleiche Haptik wie echtes Holz erreichen. „Eine Verkleidung aus echten Holzbrettern und Latten erfordert – abhängig von den Umgebungsbedingungen – die meiste Pflege, um ihr makelloses Aussehen zu bewahren“, sagt Neubert. „Aber manche Dinge sind die Mühe wert.“
War diese Seite hilfreich?