Egal, ob Sie gerne die neueste Mode in Ihrem örtlichen Secondhand-Laden ergattern oder sich im Kaufhaus in ein übergroßes Oberteil verliebt haben, manchmal ist das Hemd, das Sie tragen möchten, einfach ein wenig größer, als Ihnen lieb ist. Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht auf übergroße Oberteile verzichten müssen, wenn Sie erst einmal gelernt haben, wie man ein Hemd zu Hause schrumpft. Alles, was Sie brauchen, damit das Kleidungsstück wie auf Sie zugeschnitten aussieht, ist etwas mehr Wäsche.
Wenn Sie glauben, dass Sie niemals ein Oberteil kaufen würden, das nicht passt, sagt Madeline Aaronson, Markendirektorin vonthredUP, sagt, dass Modeentscheidungen außerhalb Ihrer Komfortzone (und Größe) Ihnen möglicherweise neue Optionen eröffnen, die Sie normalerweise nicht in Betracht ziehen würden. „Der Kauf von etwas Übergroßem kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, mit Ihrem Stil zu experimentieren, und je nach Stoff können Sie es möglicherweise schrumpfen oder nach Ihren Wünschen basteln“, sagt sie. „Es gibt viele Möglichkeiten, ein größeres Oberteil so zu stylen und zu schrumpfen, dass es perfekt passt.“ Aaronson sagt, dass Ihr erster Schritt immer darin bestehen sollte, das Etikett zu überprüfen, um zu sehen, welche Materialien verwendet wurden. „100-prozentige Baumwolle und Wolle lassen sich am leichtesten einlaufen“, sagt sie. Während zartStoffe wie Seidesollten nicht berührt werden, da sie durch die Hitze, die zum effektiven Schrumpfen Ihres Oberteils erforderlich ist, beschädigt werden können. Darüber hinaus laufen synthetische Fasern wie Nylon und Polyester nicht oft einleicht. Wenn Sie also darüber nachdenken, ein Hemd selbst zu schrumpfen, sollten Sie bedenken, dass nicht alle Stoffe die gleichen Ergebnisse liefern.
So schrumpfen Sie Baumwoll- und Leinenhemden
Um ein Hemd schrumpfen zu lassen, müssen Sie zunächst den chemischen Prozess verstehen. „Ein Schrumpfen tritt auf, wenn eine Kombination aus Feuchtigkeit und Hitze die Baumwollfasern aktiviert und sie anfällig für Formveränderungen macht, wenn das Kleidungsstück in der Waschmaschine oder im Trockner bewegt wird“, sagt Daniel Fitzgerald, Betriebsleiter beiCD-One-Price-Reiniger, sagt. „Da es sich um eine Naturfaser handelt, nimmt Baumwolle leicht Wasser auf und ist daher relativ anfällig für Schrumpfungen.“ Um ein Kleidungsstück wie ein Baumwoll- oder Leinenhemd gezielt kleiner zu machen, empfiehlt er, es in einem langen Zyklus in sehr warmem bis heißem Wasser zu waschen. „Trocknen Sie es dann bei hoher Hitze und überprüfen Sie es regelmäßig, um sicherzustellen, dass es nicht zu stark schrumpft.“ Sobald Sie die gewünschte Größe erreicht haben, empfiehlt er, das Kleidungsstück aus dem Trockner zu nehmen und hängen zu lassen, bis es trocken genug ist, um getragen zu werden.
So schrumpfen Sie Synthetik- und Mischgewebe
Bei Hemden aus solchen Materialien ist die Gefahr des Schrumpfens geringer, da die synthetischen Fasern weniger Wasser aufnehmen und während des Herstellungsprozesses häufig thermisch fixiert werden. Laut Fitzgerald geschieht dies, um ihnen zu helfen, unbeabsichtigten Veränderungen ihrer Form und Größe zu widerstehen. „Darüber hinaus verfügen Stoffe, die Lycra, Spandex usw. enthalten, speziell über ein elastisches/dehnbares Element, um dem Einlaufen entgegenzuwirken“, sagt er.
Wenn Sie jedoch versuchen, einen dieser Kreise zu verkleinern, dann ist Tonya Harris, Expertin für Umweltgifte und Autorin vonDie etwas umweltfreundlichere Methode: Die Entgiftung Ihres Zuhauses ist einfacher, schneller und kostengünstiger als Sie denken Wir empfehlen Ihnen, Ihr Oberteil zuerst mit kaltem Wasser zu waschen, um eine Beschädigung der Nähte zu vermeiden, bevor Sie es bei starker Hitze trocknen und regelmäßig überprüfen (alle fünf Minuten), um sicherzustellen, dass es nicht zu stark einläuft oder beschädigt wird.
Wie klein können Sie sein?
Während Fitzgerald sagt, dass Wäschereiprofis dies normalerweise tunGroßartigUm ein Einlaufen und Verziehen der Kleidungsstücke zu vermeiden, gibt es Möglichkeiten, dies absichtlich zu tun. Laut Fitzgerald können Sie bei Verwendung der oben genannten Methoden mit einer Schrumpfung von etwa zwei bis drei Prozent rechnen (die je nach Marke, Stoffart und Bekleidungskonstruktion variieren kann). „Manche Arten von Kleidungsstücken laufen stärker ein, aber die Hersteller neigen dazu, die Produktion einlaufgefährdeter Artikel zu vermeiden, weil die Kunden diese normalerweise nicht mögen, und Kleidungsstücke, die stark einlaufen, können zu Rücksendungen und Reklamationen führen.“ Dies bedeutet, dass die Oberseite, die Sie verkleinern möchten, größer istdeutlichGrößer, als Sie es gerne hätten, ist es vielleicht am besten, es professionell abnehmen zu lassen.
War diese Seite hilfreich?