Limoncello

Mit unserem Limoncello-Rezept können Sie diesen klassischen italienischen Likör ganz einfach zu Hause zubereiten. Es werden nur wenige Zutaten benötigt: Zitronenschalen, Wodka, Zucker und kochendes Wasser. Der einzige schwierige Teil besteht darin, darauf zu warten, dass die Schale den Alkohol durchzieht – was mindestens zwei Tage dauert – und die fertige Mischung dann über Nacht abkühlen zu lassen. Das Ergebnis ist ein süßer, heller und erfrischender Likör, der geradezu vor Zitrusgeschmack strotzt. Es ist pur köstlich, eiskalt aus dem Gefrierschrank serviert und in Cocktails verwendet, oder kombiniert mit Limonade, Eis und einem Zweig Minze oder Basilikum für einen Highball mit niedrigem Alkoholgehalt. Es eignet sich auch hervorragend als selbstgemachtes Geschenk. Füllen Sie es in kleinere Flaschen um und versehen Sie es mit einem einfachen Etikett.

Was ist Limoncello?

Limoncello ist ein italienischer Likör, der aus Zitronenschalen, Zucker und einem hochprozentigen, neutralen Alkohol wie Wodka oder Getreidealkohol hergestellt wird. Zur Herstellung werden die Schalen einige Tage bis zu einem Monat im Likör belassen. Während dieser Zeit werden die ätherischen Öle der Zitronen extrahiert, was dem Alkohol einen hellen, zitronigen Geschmack verleiht. Zu guter Letzt wird noch ein Zuckersirup hinzugefügt, der der Mischung ihre charakteristische Süße verleiht.

Es kann pur getrunken werden – wie es in Italien oft der Fall ist, nach dem Abendessen oder zum Nachtisch – und schmeckt am besten, wenn es sehr kalt ist. Aufgrund seines hohen Gehalts kann es im Gefrierschrank aufbewahrt werden, wo es in flüssiger Form bleibt.

Wenn Sie für dieses Rezept Bio-Zitronen kaufen können. Dadurch wird verhindert, dass Rückstände von Pestiziden oder Insektiziden in Ihr Limoncello gelangen. Wenn Sie nicht-biologische Zitronen verwenden, die normalerweise mit einer dünnen Wachsschicht überzogen sind, lassen Sie sie zunächst fünf Minuten lang in sehr heißem Leitungswasser einweichen und schrubben Sie sie dann vorsichtig ab, um sicherzustellen, dass das Wachs entfernt wird.