Aktualisiert am 14. Oktober 2020
Ertrag:
8 bis 10 Portionen
Martha backt diese spektakuläre Cranberry-Torte beiDanksagung. Die Kruste lässt sich leicht eindrücken und besteht aus einer Buttermischung aus zerstoßenen Salzsorten, die die perfekt kräuselnde Quarkfüllung ausgleicht. Der letzte Schliff ist ein cremiger Baiser-„Kranz“, der darüber gespritzt wird.
Kochmodus(Bildschirm wach halten)
Zutaten
Kruste
4 Unzen Salzcracker (ca. 36; 1 Hülse)
1 Stock ungesalzene Butter, weich
¼ Tasse Zucker
Füllung
3 ½ Tassen frische oder unaufgetaut gefrorene Cranberries (eine 12-Unzen-Packung)
⅔ Tasse frischer Orangensaft (von etwa 3 Orangen).
½ Teelöffel koscheres Salz (wir verwenden Diamond Crystal)
1 ½ Tassen Zucker
4 Esslöffel ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten
2 groß Eigelb (Eiweiß zum Garnieren zurückbehalten) und 1 großes ganzes Ei
Belag
3 groß Eiweiß
¾ Tasse Zucker
1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
Wegbeschreibung
Kruste:Ofen auf 350°F vorheizen. Cracker in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und fein zerkleinern. Butter und Zucker hinzufügen; Puls zum Kombinieren. Drücken Sie die Mischung fest auf den Boden und die Oberseite einer geriffelten 9-Zoll-Tarteform mit abnehmbarem Boden. 10 Minuten einfrieren. 20 bis 25 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Füllung:In der Zwischenzeit Preiselbeeren, Orangensaft, 1/2 Tasse Wasser und Salz in einem Topf vermischen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, abdecken und unter gelegentlichem Rühren 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen und sehr weich sind. Drücken Sie die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb und kratzen Sie dabei die Rückseite des Siebs ab, um das gesamte Fruchtfleisch zu erhalten (Sie sollten etwa 1 3/4 Tassen Fruchtfleisch und Flüssigkeit haben). Feststoffe entsorgen. Geben Sie die Mischung wieder in die Pfanne. Zucker einrühren und bei mittlerer Hitze unter Rühren kochen, bis er sich aufgelöst hat. Butter unterrühren.
In einer hitzebeständigen Schüssel Eigelb und Vollei verquirlen und dann nach und nach die Hälfte der heißen Preiselbeermischung unterrühren. Die Eiermischung zurück in die Pfanne geben; Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 8 Minuten kochen, bis die Masse eingedickt ist und die Rückseite eines Holzlöffels damit bestreichen. Durch ein Sieb abseihen (um eventuelle gekochte Eistückchen zu entfernen) und in eine säuerliche Kruste rühren. Drücken Sie die Plastikfolie direkt auf die Oberfläche des Quarks und stellen Sie ihn mindestens 2 Stunden und bis zu Nacht in den Kühlschrank, bis er kalt ist. (Die Torte kann bis zu diesem Zeitpunkt im Voraus zubereitet und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.)
Belag:Zum Servieren Eiweiß und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit siedendem Wasser (aber nicht darin) verquirlen, bis es heiß ist und sich der Zucker aufgelöst hat. In eine Rührschüssel geben und bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit schlagen, bis sich steife, glänzende Spitzen bilden. Vanille unterrühren.
Geben Sie die Mischung in einen Spritzbeutel mit einer großen Blütenspitze (z. B. Wilton 127D) oder einer anderen dekorativen Spitze. Um einen Kranz zu formen, halten Sie die Tüte so, dass der breitere Teil der Spitze von Ihnen weg zeigt und die Tüte fast senkrecht zur Torte steht (etwa 5 cm vom Rand entfernt und in einem 45-Grad-Winkel dazu). Drücken Sie auf den Beutel, halten Sie ihn einige Sekunden lang an einer Stelle, heben Sie ihn dann leicht an und ziehen Sie ihn zu sich hin, sodass ein länglicher Tropfen entsteht, der schräg zum Rand der Torte verläuft.
Wiederholen Sie den Vorgang, beginnend am gleichen Punkt, aber schräg zur Tortenmitte. Den Vorgang am Rand der Torte wiederholen, um eine Kranzform zu erhalten. (Sie können auch das gesamte Baiser über die Torte streichen und mit der Rückseite eines Löffels Kreise formen.) Das Baiser mit einem Küchenbrenner oder unter dem Grill 30 Sekunden bis 1 Minute anbraten. Die fertige Torte wird am besten noch am selben Tag gegessen, kann aber abgedeckt bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ursprünglich erschienen: Martha Stewart Living, November 2020