Aktualisiert am 1. August 2018

Foto: Mike Krautter

Wenn ein einfacher Eisbecher einfach nicht ausreicht, probieren Sie stattdessen Marthas einzelne Eisbomben. Diese kuppelförmigen Leckereien sind mit einer Decke aus Marshmallow-artigem Baiser bedeckt und bestehen aus einer Dacquoise-Basis und einer gelungenen Kombination aus Vanilleeis und Himbeersorbet.

Kochmodus(Bildschirm wach halten)

Zutaten

Dacquoise

  • ½ Tasse Mandelblättchen

  • ½ Tasse Puderzucker

  • 2 groß Eiweiß

  • Prise koscheres Salz

  • ¼ Tasse superfeiner Zucker

Füllung

  • 1 ½ Tassen Sorbet, zum Beispiel Himbeere

  • 3 Tassen Vanilleeis

Baiser-Topping

  • 6 groß Eiweiß

  • 1 ½ Tassen Kristallzucker

Wegbeschreibung

  1. Dacquoise:Backofen auf 200 Grad vorheizen. Zeichnen Sie mit einem Bleistift sechs Kreise mit 3 1/2 Zoll Durchmesser auf ein Stück Pergament. Drehen Sie das Pergament um und legen Sie es auf ein Backblech mit Rand. Mandeln mit einer Küchenmaschine fein mahlen. In eine kleine Schüssel geben und Puderzucker unterrühren. In einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz Eiweiß und Salz schaumig schlagen. Weiter mit hoher Geschwindigkeit schlagen und dabei nach und nach feinsten Zucker hinzufügen, bis sich steife Spitzen bilden (ca. 5 Minuten). Nehmen Sie die Schüssel aus dem Mixer und heben Sie die Mandelmischung vorsichtig unter die Baisermasse. In einen Spritzbeutel mit einer glatten 1/2-Zoll-Rundtülle füllen. Kleben Sie das vorbereitete Pergament mit einer kleinen Menge Baiser auf jede Ecke des Backblechs. Runden Baiser aufspritzen und dabei nachgezeichnete Kreise als Orientierung verwenden. Beginnen Sie am äußeren Rand jedes Kreises und bewegen Sie sich zur Mitte hin. 1 1/2 bis 2 Stunden backen, bis es fest und trocken ist. Auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.

  2. Füllung:Sechs 10 cm große Schüsseln mit Plastikfolie auslegen und mindestens 20 Minuten einfrieren, bis sie abgekühlt sind. Verteilen Sie etwa 6 Esslöffel Sorbet in jeder Schüssel und drücken Sie es fest auf den Boden, um eine glatte Oberfläche zu schaffen und Lufteinschlüsse zu vermeiden. Etwa 1 Stunde lang einfrieren, bis es fest ist. Verteilen Sie etwa eine halbe Tasse Eis gleichmäßig auf dem Sorbet in jeder Schüssel und drücken Sie es fest an, um eine glatte Oberfläche zu schaffen und Lufteinschlüsse zu vermeiden. Legen Sie eine Dacquoise-Kugel mit der Oberseite nach unten auf das Eis und drücken Sie sie leicht an, damit sie festklebt. Überstehende Plastikfolie darüber wickeln und mindestens 4 Stunden bis über Nacht einfrieren, bis sie fest ist.

  3. Wickeln Sie das Plastik von der Oberseite der Schüsseln ab (tauchen Sie die Außenseite der Schüsseln bei Bedarf in warmes Wasser, um sie zu lösen). Drehen Sie die Schüsseln auf ein Backblech mit Rand, entfernen Sie die Plastikfolie und frieren Sie sie bis zum Servieren erneut ein.

  4. Baiser-Topping:Kurz vor dem Servieren Eiweiß und Zucker in der hitzebeständigen Schüssel einer Küchenmaschine vermischen, die über (nicht in) einem Topf mit siedendem Wasser steht. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und sich die Mischung warm anfühlt. Geben Sie die Schüssel in einen Mixer mit Schneebesenaufsatz und schlagen Sie etwa 5 Minuten lang, bis sich steife, glänzende Spitzen bilden. In einen Spritzbeutel mit glatter runder 3/8-Zoll-Spitze (z. B. Ateco Nr. 804) füllen. Spritzen Sie Baiser dekorativ über jede Bombe, um sie zu bedecken. Mit einem kleinen Küchenbrenner das Baiser rundherum leicht anbräunen. Sofort servieren.

Ursprünglich erschienen: Martha Bakes, Folge 1005