Provenzalische Zwiebeltarte

Unser herzhaftes Zwiebeltörtchen-Rezept ist eine schnelle Variante der provenzalischen Pissaladière. Pissaladière wird traditionell mit einer brotähnlichen Kruste zubereitet, für dieses Rezept verwenden wir jedoch gefrorenen Blätterteig, um den Vorbereitungsaufwand zu reduzieren. Nach einem kurzen Aufenthalt im Ofen wird die Kruste mit einer Mischung aus karamellisierten Zwiebeln, frischem Thymian und salzigen Oliven sowie optional mit Sardellen belegt, die für einen Umami-Punsch sorgen. Diese Torte eignet sich hervorragend für Gäste, ist eine köstliche, aromatische Vorspeise oder ein Snack und kann warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden.

Zutaten für den provenzalischen Zwiebelkuchen

Blätterteig:Gefrorener Blätterteig ist eine All-Star-Zutat, die allem Eleganz – und flockigen Schichten – verleiht, vom Frühstücksgebäck bis zum Schweinchen in der Decke. Suchen Sie, wenn möglich, nach einer Variante, die nur aus Butter besteht, da diese den besten Geschmack hat. Die meisten Blätterteigpackungen enthalten zwei Blätter, so dass ein zusätzlicher Rest übrig bleibtzukünftiges Rezept.

Zwiebeln:Das Anbraten von Zwiebeln, bis sie goldbraun und karamellisiert sind, macht sie köstlich süß und bildet einen angenehmen Kontrast zu den salzigen Oliven und Sardellen. Wir empfehlen für dieses Rezept die Verwendung von gelben Zwiebeln, zur Not können Sie aber auch weiße verwenden. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung süßer Zwiebeln wie Vidalia, da diese beim Karamellisieren zu süß werden können.

Thymian:Frischer Thymian verleiht dieser herzhaften Torte eine duftende, kräuterige Note. Wenn Sie keinen frischen Thymian finden, tauschen Sie stattdessen zwei Teelöffel getrockneten Thymian ein.

Oliven:Wir bevorzugen für dieses Rezept die fleischige Textur und den salzigen, leicht bitteren Geschmack von in Öl eingelegten schwarzen Oliven, Sie können aber auch saftigere Niçoise-Oliven oder zur Not sogar Kalamata-Oliven verwenden. Achten Sie darauf, sie zuerst zu entkernen und in Scheiben zu schneiden, damit sie leicht zu essen sind.

Sardellen:Zur Pissaladière gehören traditionell Sardellen in Umami-Manier. Wir lieben den Geschmack, den sie verleihen, aber Sie können sie auch einfach weglassen, wenn Sie möchten. Alternativ können Sie die Filets auch in kleinere Stücke schneiden, bevor Sie sie darüber streuen, um einen subtileren Geschmack zu erzielen.

Arbeiten mit Blätterteig

Es ist viel einfacher, mit Blätterteig zu arbeiten, da dieser zum Reißen und Kleben neigt, je wärmer und weicher er wird. Wenden Sie beim Ausrollen in Schritt zwei außerdem nicht zu viel Kraft an, da dies die Fähigkeit zum Aufblähen beeinträchtigen kann.